WordPress ist eine freie Webanwendung zur Verwaltung der Inhalte einer Website (wie z. B. Texte und Bilder, aber auch Audio- und Video-Dateien). Sie bietet sich besonders zum Aufbau und zur Pflege eines Weblogs an, da sie jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuweisen kann und dazu automatisch die
Envato (ursprünglich: Eden) ist ein Netzwerk bestehend aus digitalen Märkten, die kreative Komponenten für Webdesigner vertreiben. So werden auf der Onlineplattform Webseitenvorlagen, Grafiken, Videos, Musik, Fotos und 3D-Modelle angeboten. Envato zählt über 1,5 Millionen aktive Autoren und Kunden und über 8 Millionen Community-Mitglieder.
Als Online-Bewertungen bezeichnet man Texte, mit denen Internetnutzer Einschätzungen zu Produkten, Dienstleistungen und Organisationen abgeben. Die Möglichkeit, Meinungen und Bewertungen auszutauschen, gibt es seit den frühen Tagen des World Wide Web. Ein neueres Phänomen sind Websites, die vollkommen darauf ausgerichtet sind, Kundenrezensionen aufzunehmen. Man spricht von Bewertungsportalen oder auch von
Der PageRank-Algorithmus ist ein Verfahren, eine Menge verlinkter Dokumente, wie beispielsweise das World Wide Web, anhand ihrer Struktur zu bewerten bzw. zu gewichten. Dabei wird jedem Element ein Gewicht, der PageRank, aufgrund seiner Verlinkungsstruktur zugeordnet. Der Algorithmus wurde von Larry Page (daher der Name PageRank) und Sergei Brin an der
Redaxo ist ein modular aufgebautes freies Content-Management-System (CMS) für kleine und mittlere Websites, das auf PHP und MySQL basiert. Seit 1999 von der Agentur Pergopa als einfaches, schnell zu erlernendes Redaktionssystem entwickelt, steht es seit Anfang 2004 unter der GNU General Public License, mit der eine lizenzkostenfreie private wie kommerzielle
PayPal, Inc [ˈpeɪˌpæl] (engl. wörtlich Bezahlfreund, angelehnt an pen pal, Brieffreund) ist eine Tochtergesellschaft des US-Unternehmens eBay (im Oktober 2002 erworben), die unter ihrem Markennamen ein Online-Bezahlsystem betreibt. Es kann zur Begleichung von Mittel- und Kleinbeträgen zum Beispiel beim Ein- und Verkauf im Online-Handel genutzt werden.
Open Source [oʊpən ˈsɔːɹs] (engl., US), [əʊpən ˈsɔːs] (brit.) und quelloffen nennt man Werke, deren Lizenzbestimmungen besagen, dass man mit deren Empfang auch den dazugehörigen Quelltext empfängt. Open-Source-Software (kurz OSS) steht unter einer der von der Open Source Initiative (OSI) anerkannten Lizenzen. Diese Organisation stützt sich bei ihrer Bewertung auf
GitHub ist ein webbasierter Hosting-Dienst für Software-Entwicklungsprojekte. Er verwendet namensgebenderweise das Versionsverwaltungs-System Git. Der Dienst wurde von Chris Wanstrath, PJ Hyett und Tom Preston-Werner mittels Ruby on Rails und Erlang entwickelt und wurde im Februar 2008 gestartet. Die Trägerfirma GitHub, Inc. besteht seit 2007 und hat ihren Sitz in San
Magento ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, erstmals in Version 1.0 veröffentlicht am 31. März 2008. Produziert wird Magento von der gleichnamigen Firma Magento (ehemals Varien) unter Zuhilfenahme des Zend Frameworks. Das Unternehmen Magento Inc. hat nach eigenen Angaben über 180 Mitarbeiter (Stand: Juni 2011), andere Quellen sprechen von bis zu knapp 300
WordPress ist eine freie Software zur Verwaltung der Inhalte einer Website (Texte und Bilder). Es bietet sich besonders zum Aufbau und zur Pflege eines Weblogs an, da es erlaubt, jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuzuweisen, und automatisch die entsprechenden Navigationselemente erzeugt. Parallel gestattet es auch hierarchische Seiten.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen, um Benutzerpräferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte und Werbung zur Verfügung zu stellen. Solche Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, jedoch nur mit Ihrer Zustimmung. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Browser-Erlebnis auswirken, wie in den Beschreibungen in den jeweiligen Kategorien unten erläutert.