Wallet (früher Passbook) ist ein Programm des Elektronikherstellers Apple, mit dem Gutscheine, Bordkarten und andere virtuelle Objekte gespeichert werden können. Wallet wurde als Passbook im Juni 2012 auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) angekündigt und am 12. September 2012 veröffentlicht.
PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet. PHP zeichnet sich durch breite Datenbankunterstützung
Als Mobile App (auf Deutsch meist in der Kurzform die App [ɛp], eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation; teils auch das App; auf engl. [æp] als Kurzform für englisch application) wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme bezeichnet.
PhoneGap ist ein Framework zur Erstellung hybrider Applikationen für mobile Endgeräte. PhoneGap wurde ursprünglich von der Firma Nitobi produziert, welche 2011 von Adobe Systems gekauft wurde. PhoneGap ermöglicht es, Anwendungssoftware für mobile Endgeräte mit JavaScript, HTML5 und CSS 3 zu schreiben, anstelle von gerätespezifischen Programmiersprachen wie Objective-C oder Java.
Microsoft Windows 10 (Codename: Threshold) ist ein in Entwicklung befindliches Betriebssystem des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft. Es wurde am 30. September 2014 erstmals vorgestellt. Windows 10 ist der Nachfolger von Windows 8.1. Gleichzeitig wurde der Nachfolger von Windows Server 2012 R2 angekündigt.
Gecko ist eine freie HTML-Rendering-Engine, die vor allem in einer Reihe von Webbrowsern eingesetzt wird, um Webseiten darzustellen. Die Software liest HTML-Dateien, Style Sheets sowie weitere Ressourcen (etwa Mediadaten) ein und stellt das interpretierte Ergebnis auf dem Bildschirm als formatierte Ausgabe dar. Gecko wird vor allem in den Produkten von
Virtualisierung bezeichnet in der Informatik die Erzeugung virtueller (d. h. nicht-physikalischer) Dinge wie einer emulierten Hardware, eines Betriebssystems, Datenspeichers oder einer Netzwerkressource. Dies erlaubt es etwa, Computer-Ressourcen (insbesondere im Server-Bereich) transparent zusammenzufassen oder aufzuteilen, oder ein Betriebssystem innerhalb eines anderen auszuführen.
Der Begriff Mozilla [moʊˈzɪlɐ] steht für Internet-Software und für Projektorganisationen, die mit der Erstellung dieser Software verbunden sind. Aus dem Webbrowser Netscape Navigator, der unter dem Codenamen Mozilla entwickelt wurde, ist die Programmsammlung Mozilla Application Suite hervorgegangen. Das Unternehmen Netscape Communications Corporation, in dem die Software entwickelt wurde, führte zeitweilig
Microsoft Windows 10 (Codename: Threshold) ist ein in Entwicklung befindliches Desktop-Betriebssystem des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft. Es wurde am 30. September 2014 erstmals vorgestellt. Windows 10 ist der Nachfolger von Windows 8.1. Gleichzeitig wurde der Nachfolger von Windows Server 2012 R2 angekündigt. Diese sollen Mitte 2015 veröffentlicht werden. Am 1. Oktober
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen, um Benutzerpräferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte und Werbung zur Verfügung zu stellen. Solche Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, jedoch nur mit Ihrer Zustimmung. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Browser-Erlebnis auswirken, wie in den Beschreibungen in den jeweiligen Kategorien unten erläutert.